Unsere Dozenten

María Teresa Alonso
Ihre Freunde nennen sie Macarena. Sie hat einen Doktortitel in Bilingualer Erziehung von der Universität Sevilla. Sie hat Philosophie an der Universität Navarra studiert, war Dozentin für Anthropologie an der Universität Sevilla und ist derzeit Vizedekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Universität Loyola Andalucía. Außerdem ist sie auf den Unterricht von Spanisch als Fremdsprache spezialisiert. Sie widmet sich seit über 40 Jahren der Lehre. Ihr Hauptinteresse gilt der Innovation in der Methodik. Ein besonders wichtiger Teil ihres Berufs ist die Ausbildung von Lehrkräften. Macarena hat verschiedene Bildungseinrichtungen in den USA, Kanada, Finnland, dem Vereinigten Königreich, Mexiko und den Niederlanden besucht, um herausragende pädagogische Ansätze kennenzulernen.

CHRISTINA VILLARREAL
Christina hat einen Doktortitel in Geschichte und ist auf das Spanische Imperium sowie die Frühgeschichte Amerikas spezialisiert. Ihre Forschung wurde durch renommierte Stipendien unterstützt, darunter vom Fulbright-Programm, der Ford Foundation und dem SSRC-Mellon Mays-Programm. Sie bringt eine fundierte akademische Ausbildung und ein tiefes Fachwissen mit, das sie sowohl in ihrer Forschung als auch in der Lehre einsetzt. Cristina engagiert sich dafür, ihren Studierenden ein umfassendes Verständnis historischer Ereignisse und ihrer Bedeutung zu vermitteln.

María José Gómez
María José Gómez hat einen Abschluss in Philologie von der Universität Sevilla und ist seit über 25 Jahren als Dozentin tätig. Sie ist Spezialistin für Spanisch als Fremdsprache (ELE) und verfügt über mehrere Zertifikate in diesem Bereich. Sie koordiniert die Kurse für internationale Studierende an den Universitäten Sevilla, Loyola, Pablo de Olavide und EUSA. María José leitet außerdem ein Seminar über spanische Sprache und Kultur und unterrichtet Kurse in Grammatik, Konversation, Kultur und Literatur. Sie ist verantwortlich für die Studienberatung am Spanish Institute.

Javier Rosas
Javier hat einen Abschluss in Hispanischer Philologie und einen Masterabschluss im Bereich „Spanisch als Fremdsprache unterrichten“ (ELE). Während seines Studiums nahm er an einem Erasmus-Programm teil und absolvierte ein Lehrpraktikum in Athen – eine Erfahrung, die ihm half, seine Leidenschaft für das Unterrichten und den kulturellen Austausch zu entdecken. Später arbeitete er ein Jahr lang ehrenamtlich als Spanischlehrer für Geflüchtete beim Roten Kreuz. Dort konnte er sein ELE-Wissen in einem sozialen und multikulturellen Kontext anwenden, wodurch sich seine Berufung zum Unterrichten und sein Wunsch, Kulturen durch Sprache näherzubringen, weiter festigte.

Gloria Sánchez
Gloría Sanchez hat einen Abschluss in Philologie an der Universität Sevilla mit einem Zertifikat für pädagogische Eignung (CAP). Sie ist Spanierin, hat aber auch im Ausland gelebt und gearbeitet. Seit 2002 ist sie Übersetzerin, Studiendirektorin und Lehrerin für Englisch und Spanisch in der formalen und nicht formalen Bildung. Sie hat ebenfalls als soziokulturelle Beobachterin in mehreren spanischen Städten gearbeitet. Sie hat verschiedene Sprachen studiert und hat ein breites Spektrum an Interessen. An der Universität Sevilla war sie Mitglied im Chor und des Workshops für klassisches Theater der Philologischen Fakultät sowie Freiwillige in einem Tierheim für verlassene Tiere.

Gloria Manchado
Gloria Manchado hat einen Abschluss in Deutscher Sprache und Literatur und einen Master in Spanisch als Fremdsprache (ELE) von der Universität Sevilla. Ihre Studien- und Lebenszeit in Deutschland weckte ihre Leidenschaft dafür, neue Kulturen zu entdecken und mit ihnen in Verbindung zu treten. Sie unterrichtet spanische Kultur und Literatur. Ihre Aufgabe am Instituto Español besteht darin, die sprachliche und kulturelle Immersion der Studierenden durch vielfältige kulturelle Aktivitäten zu fördern, den Kontakt zu ihnen aufrechtzuerhalten und dafür zu sorgen, dass sie sich während ihres Aufenthalts wie zu Hause fühlen.

Pía Ibáñez
Pía ist Chilene und hat einen Abschluss in Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Englisch sowie ein Diplom in Englischpädagogik von der Universidad Metropolitana de Ciencias de la Educación in Santiago, Chile. Außerdem besitzt sie einen Masterabschluss im Lehren und Lernen von Englisch als Fremdsprache von derselben Universität. Sie hat 20 Jahre lang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Unterricht gearbeitet. Ihre Leidenschaft für Spanien und seine Kultur hat sie dazu bewogen, nach Sevilla zu ziehen.

Belén García
Belén hat einen Abschluss in Englischer Philologie von der Universität Sevilla sowie einen Abschluss in Übersetzung und Dolmetschen von der Universität Granada. Sie ist vereidigte Übersetzerin und Lehrerin für Spanisch als Fremdsprache und hat unter anderem am Juniata College in Pennsylvania gearbeitet. Ihr Interesse an fremden Ländern und Kulturen, das sie schon als Kind hatte, prägte zunächst ihre akademische Ausbildung und später ihre berufliche Laufbahn, weshalb sie in verschiedenen Ländern gelebt hat.